Zeitraum: 27.05. – 21.08.2011
Besucher: 315.424 (8.376 Dauerkarten)
Gelände: dezentrales Konzept
Geschäftsführung:
Stadt Kitzingen: Hilmar Hein, stellvertr. Leiter Tiefbauamt
Christina Zauner, Gesellschaft zur Förderung der bayr. Landesgartenschauen mbH
Planung:
sinai, Landschaftsarchitekten Berlin
Bauleitung:
arc grün Landschaftsarchitekten Kitzingen
Ingenieurbüro Fischer Kitzingen
9 ha direkt am Main
eingefasst von der Alten und Neuen Mainbrücke, das war die Natur in Kitzingen 2011– die Gartenstadt am Fluss. Heute ist das Gelände ein beliebtes Ausflugs- ziel für die Kitzinger Bürger und die vielen Radwanderer, die den Main entlang radeln um in Kitzingen Station zu machen. Die sieben Gartenfelder spiegeln die traditionsreiche Gartenkultur von Etwashausen wider, der Park am Bleich- wasen zieht Familien mit Kindern an. Der renaturierte Bimbach fungiert als Spielinsel für die ganz Kleinen, ein Beachvolleyballfeld lädt zum Sport ein und im gesamten Bereich sind Spielgeräte für Jung und Alt installiert.
Die Mainpromenade bildet
das Herzstück des neu gestalteten Festplatzes. Das Holzdeck überwachsen von alten Weiden, bietet freien Blick auf die Stadtsilhouette Kitzingens. Den Hintergrund für diese malerische Kulisse bildet eine Schmuckstaudenpflanzung, die den Festplatz dauerhaft als „kleine Gartenschau“ inszeniert.
Weiter südlich
erstreckt sich der sogenannte Winterhafendamm, der behutsam umgestaltet und nun in seiner ganzen Natürlichkeit erlebbar ist.
Das ehemalige
Gartenschaugelände ist längst von den Kitzingern in Beschlag genommen worden, deshalb findet sich auch selten ein freier Platz auf den Panorama-liegen und Bänken entlang des Mains im ehemaligen Gartenschaugelände.
Text: http://www.landesgartenschau.de/gartenschauen/natur-in-der-stadt/2011-kitzingen/