Der Grenzübergang
Helmstedt–Marienborn war der größte und bedeutendste Grenzübergang an der innerdeutschen Grenze während der deutschen Teilung und bestand aus dem „Kontrollpunkt Helmstedt“ und der „Grenzübergangsstelle Marienborn“
Wegen der geografischen Nähe
zu West-Berlin wurde die Hauptlast des Transitverkehrs zwischen Westdeutschland
und Berlin über diesen Grenzübergang abgewickelt. Außerdem diente er dem Reise-verkehr in die DDR, nach Polen und anderen Ostblock-Staaten. Er bestand zwischen
1945 und 1990 und regelte den Grenzverkehr auf der Autobahn A2 und den Eisen-bahnverkehr zwischen der westdeutschen Kreisstadt Helmstedt und der ostdeutschen Gemeinde Marienborn.
Text: http://de.wikipedia.org/wiki/Grenz%C3%BCbergang_Helmstedt-Marienborn