Der Kanton
bildet als flächengrösster Kanton der Schweiz deren südöstlichen Teil und ist vor allem durch Bergland- schaften geprägt. Aufgrund der geographischen Bedingungen ist er der am dünnsten besiedelte
Kanton der Schweiz und belegt trotz seiner Grösse von der Einwohnerzahl her nur den 14. Rang.
Gemeinsame Kantonsgrenzen
hat Graubünden im Südwesten mit dem Kanton Tessin, im Westen mit Uri, im Norden mit Glarus und St. Gallen. Graubünden bildet die Landesgrenze der Schweiz mit Liechtenstein sowie mit Österreich
(Bundesländer Vorarlberg und Tirol) im Norden, dem italienischen Südtirol im Osten und der Lombardei im Süden. Neben Graubünden grenzt nur noch St. Gallen an drei verschiedene Nachbarstaaten.